Sitzgymnastik -- Spiele-Nachmittag -- Kontakt-Kaffee-Kuchen -- Repair-Café

Jetzt NEU: Sport tro(t)zt Demenz

Sport tro(t)zt Demenz

Bewegung ist das Tor zum Leben

Viele Studien belegen, dass regelmäßiger Sport, idealerweise in Gesellschaft, nicht nur Koordination und Konzentration trainiert, sondern speziell die Lern- und Merkfähigkeit unterstützt und gegenüber einer Demenzerkrankung vorbeugend wirken kann.

Zukünftig bieten wir Ihnen eine "Sportrunde" in Gesellschaft an. Ihre körperlichen Fähigkeiten werden gestärkt, sollen erhalten bzw. wieder aktiviert werden, damit Sie so lange wie möglich ein aktives und selbständiges Leben zu Hause führen können.

 

Im Besonderen gilt dies auch für Menschen mit Demenz. Neben dem Fördern der Koordination, Kraft und Ausdauer wird auch ein Schwerpunkt auf Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistiger Anregung gelegt.

Bringen Sie Ihre Angehörigen mit, um gemeinsam an dem Sportprogramm teilzunehmen und Kontakte aufzubauen.

 

Zeit: immer dienstags von 14.30 bis 15.30 Uhr

 

Treffpunkt: im Pfarrsaal der kath. Pfarrgemeinde, Hauptstr. 60 in Grafrath

 

Unkostenbeitrag: 3€; ein Fahrbegleitdienst kann bei Bedarf organisiert werden.

 

Anmeldung und Information:

Christine Bloching-Hedwig:  08144 - 71 25

Informationen auch über:

Ökumenischer Helferkreis Kottgeisering

Beate Schamberger:  08144 - 7367

Ökumenischer Helferkreis Schöngeising

Gabriela Totzauer:  08141 - 16014

 

Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Ökumenischen Helferkreise Kottgeisering und Schöngeising sowie der Nachbarschaftshilfe Grafrath e.V.

Sitzgymnastik

Fit für die Generation 70++

und selbstverständlich auch für jüngere Semester unter dem Motto: "Wer rastet, der rostet!"

Uns allen ist bekannt, dass Bewegung die Muskulatur und Koordination stärkt und die geistige Fitness fördert. Das Sitzen auf dem Stuhl entlastet dabei den Körper und schont gleichzeitig die Kräfte. Diese gymnastischen Übungen eignen sich ausnahmslos für jeden - egal welches Handicap oder Alter. Schauen Sie vorbei, lassen sich anstecken von der Bewegungsfreude und machen Sie einfach mit. Sie werden von der Intensität des Trainings überrascht sein. Jeder ist herzlich willkommen.

Zeit: immer dienstags von 11.30 bis 12.15 Uhr

 

Treffpunkt: Michaelikirche, Ev.-Luth. Kirche Grafrath

 

Unkostenbeitrag: 3€

 

Anmeldung richten Sie bitte an Christine Bloching-Hedwig: 08144 - 71 25

oder an die Rasso-Apotheke Grafrath: 08144 - 290

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. "Gemeinsam statt einsam" in Grafrath

Ein Hygienekonzept liegt vor. Bitte bringen Sie zu Ihrer und der Sicherheit aller Ihren

Mund-Nasen-Schutz mit!

 Bildquelle: aktivierungen.blogstop.com

Spiele-Nachmittag

Und das Leben ist Bunt - Gesellschaftsspiele in lockerer Runde

Spiele gehören zum Leben! Nach wie vor erfreuen sich viele Menschen an Gesellschaftsspielen. Mit dem Klassiker "Mensch-ärgere-dich-nicht" fing alles an. Was ist es, das uns bis heute an diesen Spielen fasziniert? Jeder kann sich erinnern: An die Familienabende, an denen man nicht vorm Fernseher saß, sondern gesellig am Küchentisch mit einem Brettspiel. Über Generationen hinweg bringt ein Spiel Jung und Alt zusammen. Brettspiele lassen ein schönes Gefühl der Gemeinschaft entstehen. Dabei geht es nicht ums Gewinnen oder Verlieren, sondern um das Miteinander.

Wir möchten aber auch Menschen dazu bewegen, mitzumachen, die weniger Gelegeneheit zum gemeinsamen Spielen haben. Gerade bei körperlichen Beeinträchtigungen eignen sich Gesellschaftsspiele bestens dazu, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.

Zeit: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14.30 bis 17 Uhr

 

Treffpunkt: Gemeinderaum der Michaelikirche, Ev.-Luth. Kirche Grafrath, Kornfeldstraße 8

Christine Bloching-Hedwig (2. Vorsitzende der NBH Grafrath e.V.) und Annette Petzold (Leitung des Kreises Gesellschaftsspiel) heißen Sie herzlich willkommen, egal, ob jung oder alt - Hauptsache, Sie haben Spaß am Spielen.

Ein Hygienekonzept liegt vor. Bitte bringen Sie zu Ihrer und der Sicherheit aller Ihren Mund-Nasen-Schutz mit!

 

Anmeldung richten Sie bitte an

Christine Bloching-Hedwig: 08144 - 71 25

oder an die Rasso-Apotheke Grafrath: 08144-290

 

(Bildquelle: vaterfreuden.de)

Das Projekt ist in Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth. Kirche Grafrath entstanden.

Kontakt - Kaffee - Kultur

Treffpunkt ohne Altersgrenze

Es ist Sonntag - Sie haben das Gefühl, alleine zu sein. Sie haben Appetit auf ein Stück Kuchen, der wie zu Großmutters Zeiten schmeckt. Sie möchten sich gerne mit jemandem unterhalten, sich austauschen, ins Gespräch kommen, und Sie haben Freude an Kultur, Musik, Gesang, einer Lesung oder kleinen künstlerischen Darbietungen. Dann haben Sie hier genau das Richtige gefunden.

Zeit: jeden 2. Sonntag im Monat von 14.30 bis 17 Uhr

 

Nähere Informationen erhalten Sie bei:

Christine Bloching-Hedwig: Telefon 08144 - 7125 oder

Sybilla Rathmann: Telefon 0170 - 4142786

 

Ein generationenübergreifendes Angebot in zwangloser Runde

 

Das Programm und die Termine entnehmen Sie bitte hier:

Termine und Programm

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

 

Die Veranstaltung ist ein Netzwerkprojektder Nachbarschaftshilfe Grafrath in Kooperation mitdem Kulturprogramm

der Gemeinde Grafrath